Doch
mit der Entwicklung der Wirtschaft als auch im Leben, die Variationen
der Matcha, mehr und mehr Menschen eine große Auswahl an Getränken Matcha Grünteepulver , um mehrere Objekte in der Gesellschaft zu dienen.
Nach den Olympischen Sommerspielen im Jahr 1964, die Coffee-Shops wie Pilze. Japaner trinken Kaffee allmählich überwältigt einige traditionelle Teetrinker. Der Marktanteil der japanischen Tee im Allgemeinen und insbesondere Matcha allmählich geschrumpft, verschwunden Risiko. Die Schwierigkeit ergibt sich die Weisen. Vor
dieser Situation, das Flaggschiff Fünfte Hayashiya Teestube, wurde 1794
in Kyoto gegründet, hat sich mit einzigartigen Innovationen kommen. Im
Jahr 1965 eröffnete er Kyo-Hayashiya-Effekt, wo die Menschen trinken
Kaffee trinken Matcha als Western-Stil sitzen, ignorierte alle
traditionellen Riten Schwierigkeiten. Besonders
Kyo-Hayashiya Matcha nicht nur verkaufen, sondern verkaufen sehr reiche
Lebensmittel wie Kuchen, Eis, Tee, etc. von Matcha und anderen Tees von
Japan. Diese Initiative hat dazu geführt, Kyo-Hayashiya wurde berühmt und oft überfüllt. Kyo-Hayashiya hat derzeit 15 Niederlassungen in Tokio, Yokohama und Kyoto.
Kommend nach Vietnam in den letzten Jahren hat sich Tee Matcha ein kulinarisches die Jugend zu retten. Nicht nur für junge Leute, aber heute Matcha
ist sehr stark das Produkt durch Objekte mit erstaunlichen Effekten
Gesundheit verwendet: von Kindern, Jugendlichen, Frauen, Büro, für
ältere Menschen .... Durch die Variation von Matcha Menschen nicht einfach verwenden, wie sie ist "Genuss" eines funktionellen Lebensmittels.
Grüner Tee-Eis
Grüner Tee Kuchen
Matcha Getränke aus
Heute ist Tee eine wichtige Rolle im geistigen Leben der Menschen in Japan gespielt. Es
gibt viele Menschen, die regelmäßig teilnehmen japanische Teezeremonien
regelmäßig, und jeden Anlass, wie sie eine kleine Rolle in der
Geschichte bewahren und 885 Jahre kontinuierliche Entwicklung der
Tee-Zeremonie gespielt. Das
ist genau das, was wir aus dem Land der aufgehenden Sonne zu lernen:
"Entwicklung unter Beibehaltung der traditionellen Werte inhärenten".
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen